Diagnostik 

In meiner Therapie ist mir die Verbindung aus Naturheilkunde und evidenzbasierte Medizin sehr wichtig. Um den ganzheitlichen Blick zu erhalten, arbeite ich unter anderm mit Laboranalysen und freue mich wenn du mir vorherige Befunde mit bringst. 

Anamnese 

Die Erstanamnese ist da A und O.  Denn sie bietet mir einen Überblick der Beschwerden und Zusammenhänge. Häufig liegend die Symptome von heute, im Ursprung weit zurück. Dadurch wird der Grundstein für die gesamte weitere Therapie und auch die Auswahl der Laboruntersuchungen gelegt. Um die Therapie individuell gestalten zu können. 

Speichelhormon 

Gerade im Bereich der Frauenheilkunde, aber auch zur Bestimmung der Hormonwerte bei chronischer Erschöpfung ist der Hormonspeicheltest ein nützliches Mittel, um einen Überblick der Hormonlage zu erhalten. Hierbei arbeite ich in Kooperation mit einem Labor, an welches die entnommenen Speichelproben geschickt werden. Bestimmt werden hierbei Cortisol und die Geschlechtshormone Estradiol (Östrogen)Estriol (Schleimhautöstrogen)ProgesteronTestosteron und DHEA.

Darmanalyse 

Im Bereich der Darmgesundheit setze ich die Darmdiagnostik mit ein. Hierfür wird eine Stuhlprobe eingeschickt, in der die enthaltenen Bakterien der Darmflora und eventuell vorliegende pathogene (krankmachende) Keime bestimmt werden und einen Überblick der Schleimhaut, möglichen Entzündungen sowie der Verdauungsleistung ermöglicht wird. Denn 80% des Immunsystems steckt im Darm. Daher ist die Behandlung einer schlechten Flora wichtig.

Vaginalflora 

Bei vaginalen Beschwerden besteht die Möglichkeit, mithilfe eines Vagicheck® einen Überblick der Vaginalflora zu erhalten. Dies kann man im Anschluss mit der Anfertigung eines Aromatogramms kombinieren, bei dem die Wirksamkeit verschiedener aromatherapeutischer Substanzen gegen vorhandene Erreger getestet wird. Damit können im Anschluss passende aromatherapeutische Vaginal-Zäpfchen erstellt werden. 

Therapiemethoden 

Hier findest du meine Therapiemethoden. Da ich mich immer wieder weiterbilde und Seminare und Fortbildungen zur Vertiefung meiner Fähigkeiten besuche, erweitert sich ständig mein Wissen und somit auch meine Therapiemethoden. Ich ergänze die neuen Erkenntnisse stätig auf dieser Seite. 

Ich wende nicht immer alle Therapiemethoden an, sondern gucke individuell, was passend für jeden von euch ist. 

Ohrakupunktur 

Die Ohrakupunktur ist eine Jahrhunderte alte Therapiemöglichkeit. 

 

Ich wende diese Methode bei diversen Krankheitsbildern an und setze sie auch gerne als Ergänzung zum eigentlichen Therapieplan ein. 

Phytotherapie 

  • Die individuelle Tinkturen bieten die Möglichkeit, Heilpflanzen auf dein Beschwerdebild passend zusammen zu stellen.

 

  • Gemmo-Mazerate sind Auszüge aus Knospen. Diese können ebenfalls in individualisierten Spagyrische Mischungen den Therapieplan ergänzen. Die Spagyrik ist eine altes Verfahren. In dem Pflanzen in ihre Bestandteile zerlegt werden und dann wieder vereint werden. In der Naturheilkunde dient dieses Verfahren dazu, die Wirkungskraft einer Heilpflanze zu erhöhen.

Dorn-Breuß Therapie 

Dorn-Breuss -Therapie dient der Lösung von Blockaden und Dysfunktionen im Rücken und an Gelenken.

Ergänzend hierzu gibt es Übungen für zuhause, die am Ende der Therapie ausgewählt und erklärt werden. 

Die Therapiemethoden, die ich anwende, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.

Lena Friedrichsen 
Rieke Reech 17 
25813 Simonsberg 
Tel: 0163/3117943
E-Mail: heilkunde-friedrichsen@web.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.